Kleine Könige ...![]() Max Schmeling Hut vor diesem Mützenmacher Beim letzten Hamburger Mützenmacher kann man 18 verschiedene Modelle der traditionellen "Hanseatenhütte" erstehen. Im Schaufenster ist das ganze Sortiment ausgestellt: Prinz-Heinrich, die Modelle Altona, Kiel und Elbsegler und Lotsenmütze. Helmut Schmidt trägt eine Mütze von Eisenberg, sie wurde zu seinem Markenzeichen. Da der Altbundeskanzler Hamburger ist und Hamburg an der Elbe liegt, trägt es die "Elblotsen-Mütze". Diese wird fälschlicherweise oft als Prinz-Heinrich-Mütze bezeichnet; sie hat einen kleinen Mützendeckel und einen hohen Mützensteg. Ist der Tuchschirm mit Eichenlaub besetzt, gehört eine geflochtene Kordel dazu, zu glattem Schirm eine gedrehte Kordel. Der frühere Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau bevorzugt die Altstädter Mütze, die wiederum oftmals mit dem Elbsegler verwechselt wird. Das Modell Altstadt ist größer als der Elbsegler und wird flach getragen. Nur wahre Kenner vermögen die Unterschiede wirklich zu sehen. [Autoren vom Buch "KLEINE KÖNIGE Über Leute und ihre Läden" |